Zum Inhalt springen

Studieninhalte im Studiengang Rechtspflege

Das Bild zeigt eine Hand in der sich ein sehr großer Wassertropfen befindet, auf dem mehrfach die Worte Learn und Learning stehen.

Modulbeschreibungen

Das Studium im Studiengang Rechtspflege (Diplom-Rechtspfleger/in (FH)) ist modular aufgebaut.

Die Studieninhalte ergeben sich aus den Beschreibungen der einzelnen Module.

Zum 1. September 2025 wurden die Studieninhalte verändern. Studierende, welche ihr Studium bis einschließlich 31. August 2025 aufgenommen haben, werden nach den bis dahin geltenden Modulbeschreibungen unterrichtet.

Um einen besseren Überblick zu geben, werden für die Darstellung der jeweils geltenden Studieninhalte nachfolgend drei Gruppen unterschieden, jeweils abhängig davon, wann das Studium aufgenommen wurde bzw. aufgenommen wird.

Studierende mit Studienbeginn 1. September 2024

Modulbeschreibungen für die Studienpraxis bis 31. August 2026

Modulbeschreibungen für das fachwissenschaftliche Studium II bis 31. August 2027

Hinweis: Bereits ab dem 1. September 2025 entfallen im fachwissenschaftlichen Studium II folgende Leistungsnachweise und Inhalte: In Modul-Nr. M II-8 „Staats- und Verwaltungsrecht und Europarecht“ entfällt die bewertete Aufsichtsarbeit sowie die dazugehörige Besprechung der Aufsichtsarbeit. In Modul-Nr. M II-9 „Justizmanagement (Justizverwaltung, Betriebswirtschaftslehre)“ entfallen die bewertete Aufsichtsarbeit mit Schwerpunkt Justizverwaltung (ohne Psychologie am Arbeitsplatz) und die bewertete Aufsichtsarbeit mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre sowie die jeweils dazugehörige Besprechung der Aufsichtsarbeit. Das Modul Nr. M II-11 „Seminar“ entfällt vollständig.


Studierende mit Studienbeginn 1. September 2023

Modulbeschreibungen für das fachwissenschaftliche Studium II bis 31. August 2027

Hinweis: Bereits ab dem 1. September 2025 entfallen im fachwissenschaftlichen Studium II folgende Leistungsnachweise und Inhalte: In Modul-Nr. M II-8 „Staats- und Verwaltungsrecht und Europarecht“ entfällt die bewertete Aufsichtsarbeit sowie die dazugehörige Besprechung der Aufsichtsarbeit. In Modul-Nr. M II-9 „Justizmanagement (Justizverwaltung, Betriebswirtschaftslehre)“ entfallen die bewertete Aufsichtsarbeit mit Schwerpunkt Justizverwaltung (ohne Psychologie am Arbeitsplatz) und die bewertete Aufsichtsarbeit mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre sowie die jeweils dazugehörige Besprechung der Aufsichtsarbeit. Das Modul Nr. M II-11 „Seminar“ entfällt vollständig.