Aufstiegschancen

Das Bild zeigt eine Kreidezeichnung einer Person, die eine Treppe hinaufgeht und vor den Worten Whats Next steht.

Nach Bestehen der Rechtspflegerprüfung werden die Anwärterinnen und Anwärter, soweit Stellen verfügbar sind,
a) in Baden-Württemberg als Justizoberinspektorinnen bzw. Justizoberinspektoren (Besoldungsgruppe A 10) in das Beamtenverhältnis berufen.
b) in Rheinland-Pfalz und dem Saarland als Justizinspektorinnen bzw. Justizinspektoren (Besoldungsgruppe A 9) in das Beamtenverhältnis berufen.

Nach erfolgreichem Ableisten einer dreijährigen Probezeit kann die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit erfolgen.

Beförderungsmöglichkeiten bestehen

a) in Baden-Württemberg zur/zum Justizamtfrau/Justizamtmann (A 11), Amtsrätin)/Amtsrat (A 12) und Oberamtsrätin/Oberamtsrat (A 13).
b) in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zur/zum Justizoberinspektor(in) (A10), Justizamtfrau/Justizamtmann (A 11), (Justiz)Amtsrätin)/(Justiz)Amtsrat (A 12) und (Justiz)Oberamtsrätin bzw. Justizrechtsrätin/(Justiz)Oberamtsrat bzw. Justizrechtsrat (A 13).


Für besonders befähigte Beamtinnen und Beamte ist auf besonders herausgehobenen Dienstposten auch der Aufstieg in den höheren Dienst möglich.

Bei vorhandenem Interesse und entsprechender Qualifikation besteht die Möglichkeit, nach einer Zusatzausbildung auf dem Gebiet des Strafrechts und nach Ablegung der Amtsanwaltsprüfung in die Amtsanwaltslaufbahn zu wechseln. Amtsanwälte sind die Anklagevertreter der Staatsanwaltschaft bei den Amtsgerichten.

Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.